Serbische
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Serbische Sprache u. Literatur — Serbische Sprache u. Literatur. Die S. S. bildet mit der Bosnischen, Slawonischen u. Dalmatischen eine der vier Hauptmundarten der Slawischen Sprache, welche gewöhnlich, aber mit Unrecht Illyrische Sprache genannt u. den Ostslawischen Dialekten… … Pierer's Universal-Lexikon
Serbische Fichte — (Picea omorika), Zweige aus Sonne und Schattenbereich sowie Zapfen Systematik Klasse: Coniferopsida … Deutsch Wikipedia
Serbische Bracke — FCI Standard Nr.150 Patronat Serbien Klassifikation FCI Gruppe 6: Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen; Sektion 1: Laufhunde Rassenamen Srpski Gonic (Serbischer Laufhund Serbische Bracke) … Deutsch Wikipedia
Serbische Eisenbahnen — Serbische Eisenbahnen. Für Teilstrecken der S. besaß ein belgisch französisches Konsortium schon 1867 die Konzession. Auch die österreichisch ungarische Staatseisenbahngesellschaft beschäftigte sich zu jener Zeit mit serbischen Bahnplänen, ohne… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Serbische Eisenbahnen — Unternehmensform Öffentliches Unternehmen Gründung 2006 … Deutsch Wikipedia
Serbische Wojewodschaft u. Temeser Banat — (Wojewodschaft S.u. Temeser Banat), bis 1860 österreichisches Kronland, grenzte im Norden an Ungarn, im Osten an Siebenbürgen u. die Serbisch Banater Militärgrenze, im Süden an die letztere, im Westen an die Slawonische Militärgrenze, Slawonien u … Pierer's Universal-Lexikon
Serbische Kirche — Serbische Kirche, zur Griechischen Kirche (s. d.) gehöriges Kirchenwesen. Die Bekehrung der Serben zum Christentum (s. Serbien, S. 360) konnte erst im 9. Jahrh. zu Ende geführt werden. Ihre innere Organisation verdankt die s. K. dem als Heiligen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Serbische Literatur — Serbische Literatur, s. Serbokroatische Literatur … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Serbische Sprache — Serbische Sprache, s. Serbokroatische Sprache … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Serbische Woiwodschaft — Serbische Woiwodschaft, s. Banat … Meyers Großes Konversations-Lexikon